Zum Inhalt springen Zur Navigation springen

Startseite

Gemeinsam gegen Gewalt: FSW und FSW Obdach spannen mit dem Nachtquartier im Obdach Favorita 20 den Schutzschirm fĂŒr Menschen ohne Obdach weiter auf. (Bild: FSW)

FSW Obdach öffnet weiteren Schutzraum

Angesichts der Gewalttaten gegen Menschen ohne Obdach schaffen FSW und FSW Obdach mit dem Nachtquartier im Obdach Favorita 20 zusĂ€tzliche PlĂ€tze fĂŒr Frauen. weiter

Blog-beitrag
Johannes Schett ist ausgebildeter Sozialarbeiter und hat sich fĂŒr den ersten Nachtdienst im Schutzraum von Obdach Josi freiwillig gemeldet. (Bild: FSW)

„Vielleicht haben wir heute Nacht ein Leben gerettet“

Akutangebot zum Schutz von Menschen ohne Obdach: Sozialarbeiter Johannes Schett berichtet ĂŒber die erste Nacht im Schutzraum im Obdach Josi. weiter

FSW Obdach Bereichsleiterin Barbara Trsek (l.) an der Theke des Obdach Josi. Die Besucher:innen des Schutzraums können die Abend und Nachtstunden in Sicherheit verbringen und bekommen eine basale Versorgung.​​ ​​​ (Bild: FSW)

Schutz und Sicherheit in der Nacht – Schutzraum im Tageszentrum Obdach Josi

Als Reaktion auf die Angriffe auf Menschen ohne Obdach hat FSW Obdach einen zusĂ€tzlichen Schutzraum fĂŒr obdachlose Menschen fĂŒr die Nachtstunden organisiert. weiter


UnterstĂŒtzung fĂŒr obdachlose Menschen

RĂŒckruf anfordern

Sie sind auf der Straße und brauchen UnterstĂŒtzung?

Kontaktieren Sie Obdach unterwegs oder fordern Sie einen RĂŒckruf an.

Kontaktieren
Tageszentren

Tageszentren

Sicherer Raum fĂŒr Menschen ohne Obdach mit Betreuung und Beratung. Ohne Anmeldung und kostenlos!

zu den Angeboten

Fonds Soziales Wien Obdach in Zahlen

Betreute Personen

6.880

betreute Personen

Wohn Schlafplaetze

2.025

Schlaf- und WohnplÀtze

Ma

467

Mitarbeiter:innen

Wohnform

1.200

Personen sind in eine passende Wohnform gezogen