Das Tageszentrum Obdach aXXept ist aktiv in der Grätzlarbeit und offen für den nachbarschaftlichen Austausch.
Synthesizer, Mischpult und ein selbstgebautes Didgeridoo – diese und viele weitere Instrumente sind im FOW-Studio zum Einsatz gekommen.
Melanie Z. und ihre Tochter fanden mit Hilfe von Obdach mobil ein Zuhause: Die Obdach Wien Einrichtung bietet Mobil betreutes Wohnen in leistbaren Wohnungen an.
Roland Haller, Geschäftsführer von Obdach Wien im Gespräch zu Wohnungslosigkeit, Obdachlosigkeit und Flucht.
Vom Blumengruß über Wohlfühlsackerln bis hin zum Selbstverteidigungskurs: Zum Weltfrauentag gab es bei Obdach Wien bunte Geschenke und Aktionen.
20 Teilnehmer:innen von Forum Obdach Wien, integration Wien und der Straßenzeitung Augustin trafen sich zum inklusiven und barrierefreien Workshop im TQW.
Große Feier in der Kinderstube: Im Obdach Favorita wird seit einem Jahr von Spender:innen professionelle Kinderbetreuung finanziert.
Bei ihrem Besuch im Obdach Josi haben Bundessozialminister Johannes Rauch und Bezirksvorsteher Martin Fabisch auch an eine süße Überraschung gedacht.
Senior:innen aus den FSW-Tageszentren machen den Kleinsten bei Obdach Wien mit gehäkelten Schnecken eine große Freude.
Mitarbeiter:innen von Unibail Rodamco Westfield haben in einer Freiwilligenaktion den Lern- und Gemeinschaftsraum im Obdach Arndtstraße ausgemalt.
Zu den Feiertagen kommt dank des Einsatzes von Mitarbeiter:innen in den Einrichtungen, freiwilligen Mitarbeiter:innen und Partner:innen Weihnachtsstimmung auf!
Am 12.12. ist die Challenge vorbei, doch noch sind viele Wünsche offen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, den Kindern eine Freude zu machen!
Die Malaktion des Club Kiwani Wien Belvedere brachte Freude in den Alltag von Kindern ohne eigenes Zuhause, die mit ihren Familien im Obdach Arndtstraße leben.
Die Wichtel Challenge 2022 hat begonnen! 370 Weihnachtswünsche von Kindern aus sieben Einrichtungen von Obdach Wien warten darauf, erfüllt zu werden.
Winterbekleidung, haltbare Lebensmittel, aber auch Kinderspielzeug: Sachspenden an Menschen ohne Zuhause können deren Situation schnell und deutlich verbessern.
In Wien muss im Winter niemand auf der Straße schlafen. Das stellt das Winterpaket des FSW unter maßgeblicher Beteiligung von Obdach Wien sicher.
Das Gesundheitsangebot für obdachlose Menschen des Tageszentrums Obdach Josi wurde mit dem Wiener Gesundheitspreis 2022 ausgezeichnet.
Grätzeloasen, Baumscheiben und Hochbeete im Innenhof schaffen grüne Begegnungsorte in den Einrichtungen von Obdach Wien und ihrer Umgebung.
Das Elektrokleingeräte Forum erleichtert Vertriebenen aus der Ukraine mit hochwertigen Geräten das Ankommen in Wien.
Die Kinderstube im Obdach Favorita bietet sowohl Kindern einen sicheren Rückzugs- und Spielraum als auch Unterstützung für die Eltern in der Betreuung.
Mit gezielten Maßnahmen macht Obdach Wien Menschen ohne Obdach Hitzetage leichter. Auch Sie können helfen!
Gemeinsam Kochen, Basteln oder Musizieren: Die Angebote von Forum Obdach Wien laden (ehemals) wohnungslosen Menschen dazu ein, individuelle Hobbys zu leben.
Mitarbeiter:innen der Firma Otto Stöckl bauten eine Gartenhütte im Obdach Gänsbachergasse. Nun wurde sie bei sonnigem Wetter eingeweiht.
Nach der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine, können drei Generationen von Frauen in einer Wohnung von Obdach Grundversorgung mobil zur Ruhe kommen.
Ob Grundbedürfnisse wie Essen und Schlafen oder Unterstützung bei einem Neustart: Seit einem Jahr ist Obdach Ester im CAPE 10 für Frauen ohne Zuhause da.
Betreuerin Bianca Löhlein unterstützt Familien, die im Obdach Grundversorgung mobil einen Wohnplatz und Sicherheit gefunden haben.
In Wohnungen und Wohngemeinschaften finden Familien, die aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen mussten, ein Zuhause.
In 12 Einrichtungen von Obdach Wien freuen sich obdach- und wohnungslose Menschen jede Woche über frische Lebensmittel von der Wiener Tafel..
Im Chancenhaus Obdach Wurlitzergasse bereiten sich die Bewohner:innen schon auf den Frühling und auf Ostern vor.
Die Wärmestube Obdach Sautergasse bietet Schutz vor dem Winter und auch den Schauplatz spannender Schachmatches, die mehr sind als nur Zeitvertreib.
Frau B. verrät, warum es glücklich macht, anderen zu helfen und wie sie in ihrem Alltag das Glück vermehrt.
Frau Q. wohnt in einer Einrichtung von Obdach Wien für geflüchtete Menschen. Wo und wieso sie sich ehrenamtlich engagiert, erzählt sie im Interview.
Informationen für aus der Ukraine vertriebene Menschen
Othman kam als Flüchtling zu Obdach Wien. Heute arbeitet er als Wohnungskoordinator und erzählt von seiner Arbeit, seiner Geschichte und seinen Zukunftsplänen.
Eine Fotografin und eine Kosmetikerin haben anlässlich des Weltfrauentags ein Fotoshooting für Frauen im Obdach Wurlitzergasse organisiert.
Sozialarbeiterin Franzi erzählt von Frauen, die den Weg aus der Wohnungslosigkeit geschafft haben, und was der Weltfrauentag für sie bedeutet.
Freiwillige und Organisationen finden auf Website zueinander, um Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen.
GEA-Kund:innen spenden über 400 Paar nagelneue Schuhe an obdach- und wohnungslose sowie geflüchtete Menschen bei Obdach Wien.
Stricksachen halten warm. Vor allem, wenn sie von Hand und voller Fürsorge hergestellt wurden. Obdach Wien freut sich über Strickspende an Menschen ohne Obdach.
Eine Fotoarbeit der renommierten Künstlerin Eva Schlegel ziert das Tageszentrum für Frauen.
Die diesjährige Spende der Baufirma ermöglicht den Start eines hausinternen Betreuungsangebots für Kindergartenkinder.
Wichtel Challenge erfüllt Wünsche: Jedes der rund 360 Kinder von Familien ohne eigenes Zuhause in den Einrichtungen von Obdach Wien hat ein Geschenk bekommen.
Bei einer Sammlung von Geschirrpfand durch StudentInnen und AbsolventInnen der TU Wien kamen mehrere Tausend Euro für das Tageszentrum Obdach Ester zusammen.
Rund 350 Weihnachtswünsche aus sieben Obdach Wien Einrichtungen für Familien ohne Zuhause warten darauf, erfüllt zu werden. Machen Sie mit!
Das Obdach aXXept für junge obdachlose Erwachsene ist umgezogen und hat sein Angebot ausgebaut.
Balkonbegrünungsprojekt eines Bewohners: Im Obdach Schöpfwerk bietet Menschen ohne Wohnung und mit Suchtproblematik ein Zuhause, in dem sie aufblühen können.
Obdach Wien bietet sichere Schlafplätze und versorgt Menschen auf der Straße.
Kaffee gehört zu Wien wie seine Wahrzeichen und der berühmte Wiener Schmäh. Auch in den Tageszentren von Obdach Wien spielt er eine zentrale Rolle.
Freiwillige Friseurinnen verschönerten im Obdach Favorita Kinderköpfe.
Am 21.9. ist Tag der Dankbarkeit: BewohnerInnen und BesucherInnen so wie die MitarbeiterInnen von Obdach Wien haben das zum Anlass genommen, um Danke zu sagen.
Rund 380 Kinder leben in Einrichtungen von Obdach Wien, da sie und ihre Familien kein eigenes Zuhause haben, etwa ein Viertel davon im Obdach Favorita.
Der 11.9. ist Tag der Wohnungslosen und Anlass für Aufklärung: Wohnungslosigkeit kann jede und jeden treffen. Obdach mobil berät bei drohendem Wohnungsverlust.
Musiktherapeut Tobias Aumann erzählt im Interview von der heilenden Kraft der Musik und welche Bedürfnisse alle Menschen verbinden.
Kurz getrimmt, lang, glatt oder lockig, voll oder nur auf der Oberlippe: Bart tragen ist in und Mann will gut aussehen, unabhängig von der Wohnsituation.
Zum Tag des Toilettenpapiers: Obdachlose Menschen haben kaum Zugang zu Hygieneartikel und Sanitäranlagen. Obdach aXXept ermöglicht Deckung der Grundbedürfnisse.
Im Obdach Arndtstraße leben Familien mit Kindern ohne Zuhause. Um das Freizeitangebot für die Kinder zu erweitern, werden freiwillige MitarbeiterInnen gesucht.
Julian Lechner ist über den Zivildienst bei Obdach Wurlitzergasse zu einem Job als Betreuer gekommen. Er unterstützt Menschen ohne Obdach beim Neubeginn.
Eine farbenfrohe Gemäldespende verschönert die Gänge im Obdach Wurlitzergasse und versprüht positive Energie.
Zusammen mit den BewohnerInnen entsteht ein Begegnungsort im Floridsdorfer Stadtteil Jedlesee.
365 Mahlzeiten in Rex-Gläsern wurden an das Tageszentrum Obdach Ester gespendet. Ein besonderer Genuss!
Menschen ohne Obdach haben kaum Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Obdach Leo bietet wohnungslosen Männer ein Zuhause und Freizeitangebote.
Ein Kochbuch mit Lieblingsrezepten ehemals obdachloser Menschen entsteht. Hier gibt es die ersten Rezepte.
Spenden Sie für den Einkauf von Geschirr, damit Menschen ohne eigenes Zuhause in den Einrichtungen von Obdach Wien kochen können.
Pflanzen sind schön, bringen Abkühlung in die Stadt und sind ein großartiges Hobby. Das gilt auch im Obdach Ester.
Radmechaniker Mahdi verstärkt das Team der Bike Kitchen Favorita. Im Interview erzählt er mehr über seine Liebe zum Radeln.
Spenden des Bauunternehmens machten einen Raum zum Lernen, Spielen und Begegnen möglich.
Marie und Nora absolvierten ihr Freiwilliges Sozialjahr im Tageszentrum Obdach Ester und geben Einblicke in ein unvergleichliches Jahr.
Rex Eat und seine Kundinnen und Kunden schicken lecker gefüllte Rex-Gläser in das Tageszentrum Obdach Ester. Machen Sie mit!
Malen, Basteln, Kochen: Bewohner des Dauerwohnhauses für ehemals obdachlose Männer Obdach Leo entdecken vergessene Talente neu als Ablenkung von der Pandemie.
Das Obdach Apollogasse wurde geschlossen. Das Team blickt auf fünf Jahre zurück und bedankt sich bei den UnterstützerInnen. Ein neuer Standort wird gesucht.
Pfannen, Kleidung, Zahnpasta: Obdach Wien freut sich über hochwertige Sachspenden.
Das Tageszentrum für obdachlose Frauen von Obdach Wien, hat im Sozialprojekt CAPE 10 in Favoriten neu eröffnet – auf mehr Raum und mit erweitertem Angebot.
Zwei freiwillige Friseurinnen nahmen den Weltfrauentag zum Anlass, um obdachlosen Frauen Freude zu bereiten.
Bis zu 50 obdachlose Frauen finden hier nicht nur einen Schlaf- und Aufenthaltsort, sondern auch Beratung und Geborgenheit.
Die StraßensozialarbeiterInnen von Obdach unterwegs sind auch im Winter täglich für obdachlose Menschen da.
Das einzigartige Hörerlebnis „Sounds of Home“, erschaffen von ehemals obdachlosen Menschen, ist noch bis Ende Februar im Wiener Museumsquartier gratis erlebbar.
Die Teams in den Einrichtungen von Obdach Wien werden durch ehemals obdach- und wohnungslose Menschen als ExpertInnen ergänzt.
Sozialarbeiterin Julia Gleu ist im Lockdown erfinderisch und setzt für Forum Obdach Wien eine neue Idee um.
Philip Nussbaumer war selbst obdachlos. Heute serviert er obdachlosen Menschen gegrillte Speisen, ein Lächeln und eine große Portion Hoffnung.
Das Hotel Sacher kochte für obdachlose Menschen im Tageszentrum Obdach Josi ein wahres Festessen.
Viele UnterstützerInnen ermöglichen auch heuer ein schönes Weihnachtsfest für obdachlose und geflohene Menschen.
BIPA unterstützt zu Weihnachten obdach- und wohnungslose Frauen mit hochwertigen Kosmetik- und Hygieneartikeln.
Wohnungslosen Kindern Wünsche erfüllen oder die Liebsten mit nachhaltigen, hippen Upcycling-Unikaten beschenken: So geht Weihnachten 2020.
Jacken an den Haken, Spielsachen im Wohnzimmer und Cornflakes in der Küche. Vermeintliche Normalität einer Familienwohnung, Familienglück für Familie M.
Wie andere gedenkt Herr K. diese Woche der Verstorbenen. Besonders seines besten Freundes Harald, den er im Obdach Leo kennenlernte und bis zum Tod begleitete.
Tiere bieten Sicherheit, Struktur, Halt und Abwechslung. Auch und besonders für obdach- und wohnungslose Menschen.
Jährlich werden die besten Zivildiener gekürt. Diesmal kommt der Wien-Sieger aus dem Obdach Wurlitzergasse.
Franz H. hat viel erlebt, ist hoch geflogen und tief gefallen. Von seinem Leben, seiner Obdachlosigkeit und vom Glück erzählt er im Interview.
Ein besonderes Klangerlebnis bot sich Gästen der Wienwoche. Ehemals obdach- und wohnungslose Menschen machten die Geräusche ihres Zuhauses hör- und fühlbar.
Margit Schönauer ist eine der besten Hundefriseurinnen. Ihr Freiwilligeneinsatz ermöglichte Hunden Pflege, deren BesitzerInnen dafür kein Geld haben.
Lea und Alma haben ihr Freiwilliges Sozialjahr im Obdach Ester absolviert. Im Interview erzählen sie, warum sie es unbedingt weiterempfehlen.
Daniela Häsler von Proxmox liebt den Fahrtwind beim Radfahren. Mit einer großen Spende an die Bike Kitchen Favorita, verleiht die Software-Firma der außergewöhn
In der Musikgruppe von Forum Obdach geben ehemals obdach- und wohnungslose Menschen den Ton an.
Ines war Kinderpädagogin von ganzem Herzen. Im Obdach Favorita kümmert sie sich mehrmals wöchentlich freiwillig um die Kleinsten. Im Interview erzählt sie mehr.
Das Tageszentrum Obdach Josi ist eine Institution in der Wiener Wohnungslosenhilfe. Nora Kobermann übergibt an Angelika Reznik. Ein Doppelinterview.
Manon Anzböck, Teamleiterin im Obdach Apollogasse, beschreibt wie wichtig ein sicherer Aufenthaltsort für obdachlose Menschen während der Pandemie war und ist.
Frau J. kam als syrischer Flüchtling mit ihrer Familie nach Wien. Von Herausforderungen, Zukunftsplänen und ihrer großen Liebe zu Wien erzählt sie im Interview.
Mortesa kam als Flüchtling nach Wien. Im Interview erzählt er von seinen Anfangstagen, der Zeit bei Obdach Wien und was die Bike Kitchen für ihn bedeutet.
Mike W. ist alleinerziehend und wohnungslos. Vom Alltag, den Höhen, Herausforderungen und seinem Weg ins Obdach Arndtstraße erzählt er im Interview.
Karo, Sozialarbeiterin im Obdach aXXept, erzählt im Interview über Höhen und Tiefen, den „Alltag“ während der Corona-Pandemie und neue Gesichter.