Bis zu 50 obdachlose Frauen finden hier nicht nur einen Schlaf- und Aufenthaltsort, sondern auch Beratung und Geborgenheit.
Die StraßensozialarbeiterInnen von Obdach unterwegs sind auch im Winter täglich für obdachlose Menschen da.
Das einzigartige Hörerlebnis „Sounds of Home“, erschaffen von ehemals obdachlosen Menschen, ist noch bis Ende Februar im Wiener Museumsquartier gratis erlebbar.
Die Teams in den Einrichtungen von Obdach Wien werden durch ehemals obdach- und wohnungslose Menschen als ExpertInnen ergänzt.
Sozialarbeiterin Julia Gleu ist im Lockdown erfinderisch und setzt für Forum Obdach Wien eine neue Idee um.
Philip Nussbaumer war selbst obdachlos. Heute serviert er obdachlosen Menschen gegrillte Speisen, ein Lächeln und eine große Portion Hoffnung.
Das Hotel Sacher kochte für obdachlose Menschen im Tageszentrum Obdach Josi ein wahres Festessen.
Viele UnterstützerInnen ermöglichen auch heuer ein schönes Weihnachtsfest für obdachlose und geflohene Menschen.
BIPA unterstützt zu Weihnachten obdach- und wohnungslose Frauen mit hochwertigen Kosmetik- und Hygieneartikeln.
Wohnungslosen Kindern Wünsche erfüllen oder die Liebsten mit nachhaltigen, hippen Upcycling-Unikaten beschenken: So geht Weihnachten 2020.
Notquartiere, eine Wärmestube sowie die KälteApp erweitern das Angebot von Obdach Wien in der kalten Jahreszeit.
Jacken an den Haken, Spielsachen im Wohnzimmer und Cornflakes in der Küche. Vermeintliche Normalität einer Familienwohnung, Familienglück für Familie M.
Wie andere gedenkt Herr K. diese Woche der Verstorbenen. Besonders seines besten Freundes Harald, den er im Obdach Leo kennenlernte und bis zum Tod begleitete.
Tiere bieten Sicherheit, Struktur, Halt und Abwechslung. Auch und besonders für obdach- und wohnungslose Menschen.
Jährlich werden die besten Zivildiener gekürt. Diesmal kommt der Wien-Sieger aus dem Obdach Wurlitzergasse.
Franz H. hat viel erlebt, ist hoch geflogen und tief gefallen. Von seinem Leben, seiner Obdachlosigkeit und vom Glück erzählt er im Interview.
Ein besonderes Klangerlebnis bot sich Gästen der Wienwoche. Ehemals obdach- und wohnungslose Menschen machten die Geräusche ihres Zuhauses hör- und fühlbar.
Machen Sie die Bike Kitchen Favorita zum „Ort des Respekts 2020“!
Margit Schönauer ist eine der besten Hundefriseurinnen. Ihr Freiwilligeneinsatz ermöglichte Hunden Pflege, deren BesitzerInnen dafür kein Geld haben.
Lea und Alma haben ihr Freiwilliges Sozialjahr im Obdach Ester absolviert. Im Interview erzählen sie, warum sie es unbedingt weiterempfehlen.
Daniela Häsler von Proxmox liebt den Fahrtwind beim Radfahren. Mit einer großen Spende an die Bike Kitchen Favorita, verleiht die Software-Firma der außergewöhn
In der Musikgruppe von Forum Obdach geben ehemals obdach- und wohnungslose Menschen den Ton an.
Ines war Kinderpädagogin von ganzem Herzen. Im Obdach Favorita kümmert sie sich mehrmals wöchentlich freiwillig um die Kleinsten. Im Interview erzählt sie mehr.
Das Tageszentrum Obdach Josi ist eine Institution in der Wiener Wohnungslosenhilfe. Nora Kobermann übergibt an Angelika Reznik. Ein Doppelinterview.
Manon Anzböck, Teamleiterin im Obdach Apollogasse, beschreibt wie wichtig ein sicherer Aufenthaltsort für obdachlose Menschen während der Pandemie war und ist.
Frau J. kam als syrischer Flüchtling mit ihrer Familie nach Wien. Von Herausforderungen, Zukunftsplänen und ihrer großen Liebe zu Wien erzählt sie im Interview.
Mortesa kam als Flüchtling nach Wien. Im Interview erzählt er von seinen Anfangstagen, der Zeit bei Obdach Wien und was die Bike Kitchen für ihn bedeutet.
Mike W. ist alleinerziehend und wohnungslos. Vom Alltag, den Höhen, Herausforderungen und seinem Weg ins Obdach Arndtstraße erzählt er im Interview.
Karo, Sozialarbeiterin im Obdach aXXept, erzählt im Interview über Höhen und Tiefen, den „Alltag“ während der Corona-Pandemie und neue Gesichter.
Zahlreiche Einzelpersonen, Unternehmen und Gruppen engagierten sich in den vergangenen Wochen für obdach- oder wohnungslose und geflüchtete Menschen.
Im Chancenhaus Obdach Wurlitzergasse wird die Krise gemeinsam gemeistert. Ein Gespräch mit Teamleiterin Babsy Trsek.
Die Bike Kitchen Favorita ist wieder geöffnet und macht Ihre Räder frühjahrsfit!
Max ist Techniker und Schiedsrichter, während der Corona-Pandemie kocht er freiwillig für obdachlose Frauen. Dem Herumsitzen gibt er die rote Karte.
Carmen von Obdach unterwegs gibt Einblicke in die Straßensozialarbeit während der Corona-Pandemie.
Die Essensversorgung für obdach- und wohnungslose Menschen ist derzeit schwierig. Ihre Spende hilft!
Alle Obdach Wien Einrichtungen sind geöffnet.
Monika A. hat in den vergangenen Monaten viel erlebt, dank der Unterstützung von Obdach Wien und ihrer Hündin Kira blickt sie hoffnungsfroh in die Zukunft.
Obdach- und Wohnungslose Frauen brauchen ganz besonders Unterstützung. Obdach Wien hat spezielle Angebote – das ganze Jahr über.
Bei Forum Obdach Wien finden sich ehemals wohnungs- und obdachlose Menschen zusammen um gemeinsam aktiv zu werden.
Krapfen, Masken, Kostüme - Faschingsaktivitäten bei Obdach Wien
Das erste Haus der Wiener Wohnungslosenhilfe, in dem BewohnerInnen Selbstbestimmung erlebten, feiert 30. Geburtstag.
Das Obdach Apollogasse bietet von Ende Oktober bis Anfang Mai einen warmen Platz zum Aufhalten, Duschen, Wäsche waschen, Essen und Ausrasten.
Die Kunsttherapeutin Katharina Stelzer engagiert sich freiwillig bei Obdach Wien und stellt ihr Können und ihre Zeit obdachlosen Frauen zur Verfügung.
Gustl und Peter sind seit 30 Jahren mit Leib und Seele Betreuer im Obdach Gänsbachergasse und haben viel zu erzählen.
Selbsterfahrung, das gemeinsame Schaffen in der Gruppe und Neues kennenlernen. Das war das Projekt „Ressourcen“ von Forum Obdach Wien und dem Tanzquartier Wien.
Von einer Sekunde zur anderen war von ihrem alten Leben nichts mehr übrig. Bei Obdach Wien hat Frau Monika A. wieder Halt gefunden.
Das Brandauer Schlossbräu lud Menschen ohne Obdach zum traditionellen Festessen ein.
Geschmückte Bäume, Geschenke, Christkind und Weihnachtsmann bei Obdach Wien.
Kekse backen gehört zu Weihnachten dazu, auch für ehemals obdachlose Menschen bei Forum Obdach Wien.
Auf der Suche nach einzigartigen Weihnachtsgeschenken?
Der Chor Persephone gab ein wunderbar stimmungsvolles Benefizkonzert, mit der Unterstützung von BewohnerInnen des Obdach Favorita.
Ein Blick zurück zu den Anfängen zweier Einrichtungen und ein Blick in die Zukunft.
Bei Obdach Wien sind die Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren vielfältig.
Judith Korvas, Freiwilligenmanagerin, erzählt über freiwilliges Engagement bei Obdach Wien.
Normalerweise setzt die Firma ÖSTU-STETTIN riesige Bau-Projekte um. Jetzt ermöglichte sie eine Boulderwand.
Ein gelungenes Fest ganz im Zeichen der Vielfältigkeit von Forum Obdach Wien.
Wiener PensionistInnen sorgen für warme Köpfe bei Obdach Wien.
Die Obdach Wien Expertinnen wissen: Gewalt an Frauen und Wohnungslosigkeit hängen zusammen.
Erfüllen wir gemeinsam über die Wichtelchallenge Kinderwünsche.
Im Obdach Leo finden ehemals obdachlose Männer ein Zuhause.
Mahlzeit! Zum 30. Jubiläum gab es für das Tageszentrum Obdach Josi ein wahres Festmal – ehrenamtlich gespendet vom Hilton Vienna Hotel.
30 Jahre Tageszentrum Obdach Josi und Gürtel Connection #8.
Im Winter per KälteApp mit wenigen Klicks obdachlosen Menschen Unterstützung schicken.
Feiern wir gemeinsam 30 Jahre Tageszentrum Obdach Josi
Frau Brigitte H. hat zusammen mit ihrer Familie im Obdach Felberstraße ein vorübergehendes Zuhause gefunden.
Tanja S. ist mit Leib und Seele Betreuerin im Tageszentrum Obdach Ester.
Im Herbst radelt es sich besonders gut. Auf geht's in die Bike Kitchen Favorita!
Das Team der Grundversorgung Obdach Favorita gewinnt erneut den Cup der guten Hoffnung.
Das Freiwillige Sozialjahr bei Obdach Wien macht mehrfach Sinn- und Spaß.
Das Elektrokleingeräte Forum spendete 141 Geräte an ehemals obdach- und wohnungslose Menschen.
Die Lernwoche im Obdach Handelskai mit Unterstützung der Kinderfreunde Leopoldstadt war ein großer Erfolg.
Ehemals obdachlose und wohnungslose Menschen erarbeiteten zusammen ein besonderes performatives Stück. Inklusive Bühnenbild, Licht und Ton.
Ein Tiergartenbesuch für die kleinsten BewohnerInnen des Obdach Felberstraße.
Eindrücke vom Sommerfest von Obdach wohnmobil und Forum Obdach Wien
Eine gemeinsame Fototour durchs Grätzel führt zu schönen Plätzen und ist gut für die Gesundheit.
Die Obdach Wien Wohlfühltage bedeuteten auch im dritten Jahr mehr als nur Pflege für das Äußere.
Sportprojekt im Chancenhaus Obdach Wurlitzergasse zeigt neue Wege auf
Der Verein Springboard schenkt mehr als nur Freikarten für Obdach Wien: er ermöglicht facettenreiche Wiener Kulturerlebnisse und Ausflüge mit Mehrwert.
Obdach Wien sorgt für Abkühlung während der Hitzewelle
Start im jüngsten Haus von Obdach Wien
Die neue Fahrradwerkstatt mit dem gewissen Etwas hat in Favoriten eröffnet.
Einmal im Monat schwingen NutzerInnen und SozialarbeiterInnen im Obdach aXXept die Kochlöffel.
Sozialstadtrat Peter Hacker hat dem Obdach Ester bei einem Besuch mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart Rosen gestreut.
Riesenerfolg für das Begegnungsprojekt "Wenn der Funke überspringt" beim Wettbewerb des Fundraising Verbands Austria.
Obdach Wien unterstützt Frauen in prekären Wohnsituationen, ohne Wohnung oder Obdach – nicht nur am Weltfrauentag!
Obdach Wien hat zum zweiten Mal in Folge den Sieg beim Cup der guten Hoffnung geholt.
Eine besondere Firmenaktion: Elektrolehrlinge engagieren sich für obdach- und wohnungslose Menschen. Ein großer Erfolg!
Die Wiener Firma Friendly Fire macht aus Klicks Schlafsäcke für Obdachlose. Vorbildlich!
Hunderte Flüchtlinge fanden im Obdach Hietzing in den vergangenen Jahren ein vorübergehendes Zuhause. Nun steht ein Umzug bevor.
Normalerweise setzt die Firma ÖSTU-STETTIN riesige Bau-Projekte um. Diesen Dezember spendet sie 10.000 Euro für die Kleinsten von Obdach Wien.
Sie möchten einem wohnungslosen Kind zu Weihnachten ein Geschenk machen? Nur zu! Unsere Kooperation mit der Wiener Wichtel Challenge macht’s möglich.
Ganz nach den Wünschen der BewohnerInnen des Chancenhauses Obdach Wurlitzergasse wurde ein Gemeinschafts- und Begegnungsraum geschaffen.
Nach einem fulminanten Endspurt im Online-Voting ist die Fahrradselbsthilfewerkstatt von Obdach Wien nun in den Prunkräumen der Albertina ausgezeichnet worden.
Während der kalten Jahreszeit erweitert Obdach Wien im Rahmen des FSW-Winterpakets sein Angebot. Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei unterstützen!
Unser langjähriger Mitarbeiter Alex Minich ist von uns gegangen.
Das Park Hyatt Vienna hat Kindern aus Einrichtungen von Obdach Wien den Besuch einer Mitmachausstellung im Zoom Kindermuseum ermöglicht.
Seit fünf Jahren ist Obdach Ester für Frauen da, die alles verloren haben. Ein Grund zu feiern und einen Blick zurück zu werfen.