Wir begleiten Menschen von der Straße bis in die eigene Wohnung.
Egal wie verzwickt die Lage ist, wir finden gemeinsam einen Weg.
Obdach- und Wohnungslosigkeit ist keine Endstation.
Wir arbeiten auf Augenhöhe mit unseren Nutzer:innen und gehen gemeinsam mit ihnen ein Stück ihres Weges – sei es, indem
wir Grundbedürfnisse wie Essen, Schlafen oder Wäschewaschen decken
wir da sind, zuhören und Anstöße zu Reflexion und Weiterentwicklung geben
und damit eine Rückkehr in eigene vier Wände ermöglichen
…an geflohene Menschen
Auch in der Flüchtlingshilfe setzen wir vom ersten Tag an auf einen partnerschaftlichen Umgang mit den Menschen, die bei uns Schutz suchen. Nur so kann Integration gelingen.
…an die Wienerinnen und Wiener
Weil Obdach- und Wohnungslosigkeit Jede:n treffen kann, ist es uns ein Anliegen,
über Obdach- und Wohnungslosigkeit zu informieren und aufzuklären
Kontaktmöglichkeiten für Anfragen und Hilfestellung anzubieten und
Grätzelarbeit rund um unsere Einrichtungen zu betreiben
Fonds Soziales Wien Obdach (FSW Obdach) ist ein 100%-iges Tochterunternehmen des Fonds Soziales Wien, der auch den Großteil der Angebote fördert.
DSA Monika Wintersberger-Montorio
Geschäftsführung
Mag. Roland Haller
Geschäftsführung
Unsere Mitarbeiter:innen
Die Teams in unseren Einrichtungen für obdachlose Menschen und wohnungslose Menschen setzen sich aus Sozialarbeiter:innen und speziell
ausgebildeten Betreuer:innen zusammen. Damit gewährleisten wir eine professionelle
Betreuung unserer Nutzer:innen.
Franz Haberl arbeite als Peer bei Forum Obdach Wien. (Bild: FSW)
Katja Fries leitet das Chancenhaus für Familien Obdach Favorita. (Bild: FSW)
Jaschar Randjbar und Florian Rossmann leiten zusammen das Obdach aXXept. (Bild: FSW)
Gabriele Mechovsky leitet das Chancenhaus für Frauen. (Bild: FSW)
Alexander Sabransky ist Betreuer im Chancenhaus für Familien Obdach Favorita (Bild: FSW)
Omar Tamer ist Betreuer im Obdach Gänsbachergasse und Trainer der Fußballmannschaft. (Bild: FSW)