Krapfen gehören zum Fasching genauso dazu wie Verkleidungen und Luftschlangen. Das gilt auch für wohnungslose, obdachlose oder geflüchtete Menschen, und besonders für die Jüngsten unter ihnen. Daher sind die Freizeitaktivitäten bei Obdach Wien zu dieser Jahreszeit besonders von lustigen und abwechslungsreichen Nachmittagen geprägt.
„An unseren kreativen Angeboten und Ausflügen nehmen die Kinder zahlreich und sehr gerne teil. Wir möchten damit besonders den jungen BewohnerInnen positive Erlebnisse ermöglichen, während sie hier wohnen. Der Fasching gehört mit einem bunten Bastelangebot und Krapfenjause natürlich dazu“, fasst es David, Betreuer im Obdach Arndtstraße, zusammen.
Mehr Glitzer
Tuba, Jasmina und Lisa freuten sich schon lange auf den Bastelnachmittag. Denn dieses Mal kreieren sie etwas ganz Besonderes: Die Masken für ihre Faschingskostüme. Im Gemeinschaftsraum des Obdach Arndtstraße liegen die Materialien bereit: Filzstifte, Kreiden, Malfarben und, und, und. Nichts war jedoch so gefragt, wie der Glitzerstaub! Schließlich klebte er überall: auf den Masken, den Fingern, dem Tisch und so mancher Nasenspitze. Jede der Masken ist ein echtes Unikat. Jasmina möchte ihre Maske nach dem Faschingsdienstag als Dekoration an die Wand hängen und sie behalten, bis sie groß ist.
Der Spaß, den die Kinder an dem Nachmittag hatten, war unüberseh- und unüberhörbar. Abgerundet wurde das Programm durch die Süßspeise der Saison: Marillenkrapfen.
Auch in anderen Obdach Wien Einrichtungen wird Fasching gefeiert. Zum Beispiel mit einem besonderen Mittagessen, Spielen und – eh klar – Krapfen.
Wenn Sie in der Faschingszeit Gutes tun wollen, freuen wir uns über Ihre Spende für obdach- und wohnungslose Menschen.
Wohnungslose Familien sowie Väter und Mütter mit minderjährigen Kindern können hier betreute Wohnungen beziehen und sich beim Team bei Fragen rund um Geld, Gesundheit, Bewerbungen und Behördengängen Unterstützung holen. Zusätzlich gibt es ein buntes Programm an Freizeitaktivitäten, Ausflügen und Lernbetreuung.