18. Dezember 2019
Feiner Mehlstaub überzieht die Arbeitsfläche, die Zutaten stehen bereit und Weihnachtslieder klingen aus dem Radio. Es ist Keksbacknachmittag bei Forum Obdach Wien.
Wer liebt sie nicht, die süßen Köstlichkeiten die so fest mit Weihnachten verbunden sind wie der Duft von Reisig, festliche Straßenbeleuchtungen und diese gewisse Vorfreude bei Jung und Alt? Genauso geht es auch den TeilnehmerInnen von Forum Obdach Wien, ehemals wohnungs- oder obdachlosen Menschen, die sich wöchentlich treffen, gegenseitig im Alltag unterstützen und eine Gemeinschaft bilden. Hier gehören auch gemeinsame Aktivitäten dazu, und vor Weihnachten besonders das große Backen.
Weihnachtsduft in jedem Raum
Manche der Teilnehmer von Forum Obdach Wien backen heute zum ersten Mal Kekse und werden mit Rat und Tat unterstützt. Dafür teilen sich die TeilnehmerInnen in drei Teams auf: Team Vanillekekse, Team Mürbteigkekse und Team Kokosbusserl. Und los geht es! Es wird abgewogen, geknetet, gelacht, ausgestochen und über die perfekte Bräune der fertigen Kekse diskutiert. „Ich backe zum ersten Mal. Das ist wirklich schön. Daheim und für mich alleine mach ich so etwas nicht. Die Arbeit und Patzerei zahlt sich ja auch gar nicht aus. In der Gruppe ist das was Anderes“, sagt Christian G. und lächelt mit Mehl an der Wange in die Kamera. Bald schon riecht es nach frischen Keksen, die selbstgemachte Marmelade wird verstrichen, der Staubzucker auf die Vanillekipferl gestäubt, die Kokosbusserl mit Schokolade überzogen und zu guter Letzt werden die Kekse unter allen TeilnehmerInnen aufgeteilt.
Franz H., der Initiator der Kochgruppe, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Kochen und dieses Mal zum Backen trifft, bringt es auf den Punkt: „Jeder soll selbstgebackene Kekse zu Weihnachten haben!“
Forum Obdach Wien bietet Raum für die Anliegen und Ideen von ehemals wohnungslosen Menschen. In wöchentlichen Organisationstreffen findet Austausch statt und gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge, Musizieren, Kochen und vieles mehr werden geplant und durchgeführt. SozialarbeiterInnen unterstützen, wenn notwendig, die Initiativen.