04. November 2019
Es wurde gefeiert, getanzt, gesungen, gratuliert und gespendet. Das erfolgreiche Geburtstagsfest im Rahmen der Gürtel Connection #8 brachte dem Tageszentrum Obdach Josi 24.002,74 Euro ein. Das bedeutet wertvolle Unterstützung für obdachlose Erwachsene.
Ein einzigartiger Konzertabend
6.000 Gäste, 60 Live-Acts und DJs, 16 Gürtellokale, 11 Obdach Wien-Freiwillige und ein Ziel: Möglichst viele Spenden sammeln.
Zum 30-jährigen Bestehen wurde ordentlich gefeiert und das Tageszentrum Obdach Josi abends als Konzertlokal im Rahmen der Gürtel Connection #8 geöffnet. Die Zusammenarbeit vieler brachte ein einzigartiges Fest hervor. Restaurants und Bäckereien spendierten ein fabelhaftes Buffet, vier Bands traten auf und sorgten für die passende Stimmung. Ungewöhnlich war nicht nur der Rahmen, denn wer kann schon erzählen, in einem Obdachlosenzentrum spät nachts ausgelassen gefeiert zu haben? Sondern auch die Musik an sich. Die Palette reichte von osteuropäischer Straßenmusik über Wiener Hip Hop bis hin zu Alternative Rock. Die Josianna- Eastern Street Music- Band setzte sich ausschließlich aus obdachlosen Menschen zusammen und brachte gleich zu Beginn Schwung in die Feierlichkeit.
Viel ehrenamtliches Engagement
Wiener Hip Hop der Band Familienbande heizte die gute Stimmung weiter an. Die Motivation zum ehrenamtlichen Engagement der Band fasst Tobias Sigmund so zusammen: „Wir von der Familienbande spielen ehrenamtlich ein Konzert, weil wir finden, dass es unsere Pflicht ist, uns für obdachlose Menschen einzusetzen.“
Ein besonderes Highlight war auch der Auftritt von Walter Pucher, der nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch seit über 10 Jahren Teamleiter in der „Josi“ ist. Mit Gitarre und Wiener Liedern unterhielt und berührte er gleichermaßen.
Gleich im Anschluss spielte die Band Knifelong auf und brachte mit ihrem Auftritt den Live-Konzertabend zu einem gelungenen Abschluss.
Auch die vielen Freiwilligen, die Gäste in allen teilnehmenden Lokalen über das Tageszentrum Obdach Josi informierten, sprühten vor Motivation. „Mit dem freiwilligen Engagement kann ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Einerseits helfe ich anderen, die Unterstützung brauchen und so einen sozialen Beitrag für die Gesellschaft leisten, andererseits erweitere ich meinen persönlichen Horizont, in dem ich Neues kennenlerne“, erzählt Claudia P., die sich an diesem Abend ehrenamtlich engagierte.
Jeder Euro zählt
Rund 6.000 Gäste nahmen heuer an der Gürtelconnection teil besuchten ein Konzert in einem der 16 teilnehmenden Gürtellokale. So konnte an diesem Abend ein Spendenerlös von 24.002,74 Euro generiert werden.
"Die achte Gürtel Connection hat wieder gezeigt wie spendenfreudig und musikbegeistert die Wienerinnen und Wiener sind. Für so eine gute Sache wie das Tageszentrum Josi wurde gerne tief in die Tasche gegriffen. So kam das zweithöchste Ergebnis bisher zustande. Die Lokalbetreiber, die Gäste, die zahlreichen Acts und DJs und das wunderbare Team des Tageszentrum Obdach Josi haben das tolle Spendenergebnis möglich gemacht. Darauf sind wir stolz", sagt Stefan Fürnkranz, Mitorganisator der Gürtel Connection.
Diese Spenden sichern dem Tageszentrum Obdach Josi den dringend benötigten Ausbau von psychotherapeutischen Beratungsleistungen, individuellen Pflege- und Gesundheitsleistungen und Angeboten der Rechtsberatung. Denn obdachlose Menschen sind überdurchschnittlich oft von psychischen und körperlichen Gebrechen betroffen und sind juristisch häufig nicht ausreichend beraten.
„Im Namen des Tageszentrum Obdach Josi und der obdachlosen Menschen sage ich danke! Jeder Euro unterstützt unmittelbar! Es war ein tolles Fest, das tolle Resultate für obdachlose Menschen bringt. Eine ideale Geburtstagsfeier.“ so Vera Howanietz, Bereichsleitung der niederschwelligen Angebote von Obdach Wien.
Obdach Wien dankt allen KonzertbesucherInnen, Bands, SponsorInnen und Freiwilligen für ihre Unterstützung.
Über das Tageszentrum Obdach Josi
Sich aufwärmen, ausruhen, Wäsche waschen, duschen, kochen, die Computer benutzen und Habseligkeiten lagern: dafür gibt es das Tageszentrum Obdach Josi. Das Leben auf der Straße ist anstrengend und gesundheitsgefährdend. Die stundenweise Erholung, Beratung und der Rückzugsraum im Tageszentrum Obdach Josi sind unersetzlich und sichern das Überleben obdachloser Menschen. Seit 30 Jahren ist das Tageszentrum Obdach Josi eine wichtige Anlaufstelle und Auffangnetz für Menschen in sehr schwierigen Lebenslagen. Das Tageszentrum Obdach Josi steht 365 Tage im Jahr für obdachlose Erwachsene offen.
Es kann jedeN treffen: Unerwarteter Arbeitsverlust, Trennung, physische oder psychische Erkrankung, Gewalterfahrungen oder persönliche Schicksalsschläge sind die häufigsten Ursachen für den Verlust der eigenen Wohnung.
























