Fakten zu Obdach- und Wohnungslosigkeit
Wohnungsverlust kann jede:n treffen! Er wirkt sich auf jeden Lebensbereich aus. Menschen ohne eigenen, gesicherten Wohnraum befinden sich in einer akuten Krisensituation. Auch wenn die konkreten Umstände immer sehr individuell sind - begrifflich unterschieden wird gemäß den Definitionen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) zwischen Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit:
Es kann jede:n treffen
Die Ursachen von Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit sind vielfältig. Oft stehen mehrere Ursachen in einer Wechselwirkung, bedingen und verstärken einander. Der Fonds Soziales Wien hat 2020 in einer Befragung von über 1.000 Betroffenen erhoben, welche Gründe dazu führen können:
Die Geschichten hinter den Zahlen

Hilfe vor Ort: unterwegs mit der Straßensozialarbeit von FSW Obdach
Warmer Tee, ein Schlafsack oder Infos zum Neubeginn: Das Team von Obdach unterwegs unterstützt Menschen, deren Zuhause die Straßen Wiens sind. weiter

Obdach Josi: Täglich im Dienst für Menschen ohne Zuhause
Raum, Beratung und Perspektiven: Das Tageszentrum Obdach Josi ist 356 Tage im Jahr da für Menschen ohne Zuhause. weiter

Wirkungsbericht 2023: Wir bieten Obdach und mehr
Da für Menschen ohne Zuhause: Im FSW Obdach Wirkungsbericht 2023 finden Sie nicht nur Zahlen und Fakten dazu, sondern auch die Geschichten dahinter. weiter
Unterstützung auf dem Weg in ein Zuhause
Mithelfen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Arbeit von FSW Obdach und damit Menschen ohne Zuhause in Wien zu unterstützen. Sachspenden und Geldspenden gehören dazu - jeder Euro kommt ungeschmälert an! Interesse, Verständnis und Akzeptanz für Menschen ohne Zuhause schaffen eine Umgebung, in der wir gut wirken können. Es kann jede:n treffen, aber es kann auch jede:r helfen!