Zum Inhalt springen Zur Navigation springen

Obdach Dreyhausenstraße

Flüchtlingshilfe

Obdach Dreyhausenstraße

Geflüchtete Erwachsene, Familien und Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern finden im Obdach Dreyhausenstraße eine geschützte Umgebung. Das Team steht den Bewohner:innen bei allen Fragen zur Seite, hilft bei der Orientierung im Alltag und vermittelt Informationen zum Leben in Österreich bei einem positiven Asylbescheid. Für Stabilität und Perspektiven sorgt etwa die Vermittlung von Kindergarten- und Schulplätzen.

Ausstattung und Zusatzangebote

Im Obdach Dreyhausenstraße stehen insgesamt 23 Wohnungen für drei bis maximal acht Personen zur Verfügung. Alle Wohnungen verfügen über eine Basismöblierung (Betten, Tischen, Kästen und Sessel) und sind mit Bad, WC und Einbauküche ausgestattet. Zwei Waschräume stehen allen Bewohner: innen zu Verfügung.

möblierte Wohnung

23 möblierte Wohnungen

Beratung

Beratung

im Alltag, zu Gesundheit und bei Behördenangelegenheiten

Spracherwerb

Unterstützung beim Spracherwerb
in Zusammenarbeit mit der Volkshilfe Wien

Aktivität

Projektarbeit

organisiert durch das Team und in Zusammenarbeit mit Partner:innen

Ma

Freizeitaktivitäten und Orientierungshilfe

Förderung der kulturellen und sozialen Integration für Erwachsene und Kinder

Zielgruppe

Zielgruppe und Voraussetzungen

Alleinerziehende und Familien in der Grundversorgung

Voraussetzung ist eine Zuweisung durch die Servicestelle der Grundversorgung Wien.

Vermittlung

Wohnplatzvermittlung

Die Vermittlung erfolgt über die Servicestelle der Grundversorgung Wien.

Kontakt

Obdach Dreyhausenstraße

Tel.: 01/ 24 5 24 – 40 350
E-Mail

Weitere Einrichtungen der Flüchtlingshilfe

Obdach Grundversorgung mobil
Frauen und Kinder, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, werden bei der Bewältigung der belastenden Situation und beim Ankommen in einer sicheren Umgebung unterstützt.

Obdach Grundversorgung mobil

Wohnraum, Beratung sowie Betreuung für Frauen und Familien, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind.